Am 19.12.2015 fand die Grundeinschulung auf das neue Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF3) statt. 22 Mitglieder der FF Theresienfeld beschäftigten sich von 08.00 bis 13.00 Uhr intensiv mit dem neuen Fahrzeug. In den Wochen davor, fanden Gruppenausbildungen und umfangreiche Maschinistenschulungen als Vorbereitung statt.
Der Ausbildungsvormittag begann mit einem Vortrag von Feuerwehrkommandant HBI Raphael KOLLER, der die Neuerungen für die FF Theresienfeld, aber auch weitergeführte Konzepte vorstellte. Besonders wurde auf das Schaum-Druckzumischsystem „AQUAMATIC“ eingegangen. Auch der Hintergrund zum Mittel zur Restölbeseitigung „PETROTECH“ wurde erklärt. Im zweiten Block ging es nach der Frühstückspause in die Praxis. Bei drei Stationen wurden neue Geräte erprobt und deren Handhabung geübt
- Station 1: Nasssauger, Akkugeräte, Korbtrage, Stromerzeuger
- Station 2: Löschschaum, Restölbeseitigung, Druckbelüftung
- Station 3: Dreiteilige Schiebeleiter
Die Stationen wurden von BI SCHOLZ, OBI TRIMMEL und BM HALBAUER vorbereitet und geleitet. Die Ausbildung wurde für rund eine halbe Stunde durch einen technischen Einsatz „Fahrzeugbergung“ unterbrochen. Übungsleiter HBI KOLLER bedankte sich im Anschluss an die Ausbildung bei den Ausbildern und Teilnehmern. Das Ausbildungsjahr 2015 fand mit dieser Übung seinen Abschluss.
Eine Löschgruppe wird jedoch auch die Feiertrage nutzen, um sich für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in der Stufe Gold (mit dem neuen HLF3) vorzubereiten.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |