Sprintübung „Stahlrohre Teil 2 - Vorgehen beim Innenangriff“
Details
von OBR Raphael KOLLER
Die Ausbildungseinheit bestand aus den 3 Stationen:
Die Ausbildungseinheit bestand aus den 3 Stationen:
Türcheck
Türöffnung zum Brandraum und Abgabe von Sprühstrahlstößen
Vornahme einer Löschleitung im Stiegenhaus“
Dabei wurde von Übungsbeobachter BI Scholz und Übungsleiter FT Schuch besonders auf die Aufgabenverteilung im Trupp geachtet. Die Aufgabenverteilung Truppführer, Strahlrohrführer und Schlauchmanagement wurden praxisnahe von 19 Kameraden am Übungsturm mit Hochdruckrohr und Hohlstrahlrohr geübt.
Türcheck
Türöffnung zum Brandraum und Abgabe von Sprühstrahlstößen
Vornahme einer Löschleitung im Stiegenhaus“
Dabei wurde von Übungsbeobachter BI Scholz und Übungsleiter FT Schuch besonders auf die Aufgabenverteilung im Trupp geachtet. Die Aufgabenverteilung Truppführer, Strahlrohrführer und Schlauchmanagement wurden praxisnahe von 19 Kameraden am Übungsturm mit Hochdruckrohr und Hohlstrahlrohr geübt.