Hell erleuchtet präsentierte sich der Übungsturm den 14 Teilnehmern an der Sprintübung "Löschangriff" mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Passend zum Tagesthema „Stratosprojekt“ wurde bei der 1. Station die Vornahme einer Löschleitung über das Stiegenhaus in das Obergeschoß geübt. Erdverbundener ging es danach weiter mit den Stationen 2 und 3, Wiesenbrandbekämpfung mit HD-Rohr und schützen eines Objektes mit C-Rohr. Ziel der Ausbildungseinheit war die Abstimmung und Zusammenarbeit innerhalb der Trupps (Truppführer / -Mann) und zwischen den Trupps, die Aufgabenverteilung zur Vornahme der Löschleitungen sowie die effiziente Umsetzung der Einsatzbefehle.
Nach 1 Std und 5 Min Überzeit konnte Übungsleiter FT Schuch die Teilnehmer zum Fernsehen entlassen, die dann spannungsgeladen von der Absage des Stratossprungs informiert wurden.
20121009_Sprint_lsch
Hell erleuchtet präsentierte sich der Übungsturm den 14 Teilnehmern an der Sprintübung "Löschangriff" mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen.
Passend zum Tagesthema „Stratosprojekt“ wurde bei der 1. Station die Vornahme einer Löschleitung über das Stiegenhaus in das Obergeschoß geübt. Erdverbundener ging es danach weiter mit den Stationen 2 und 3, Wiesenbrandbekämpfung mit HD-Rohr und schützen eines Objektes mit C-Rohr.
Ziel der Ausbildungseinheit war die Abstimmung und Zusammenarbeit innerhalb der Trupps (Truppführer / -Mann) und zwischen den Trupps, die Aufgabenverteilung zur Vornahme der Löschleitungen sowie die effiziente Umsetzung der Einsatzbefehle.
Nach 1 Std und 5 Min Überzeit konnte Übungsleiter FT Schuch die Teilnehmer zum Fernsehen entlassen, die dann spannungsgeladen von der Absage des Stratossprungs informiert wurden.

Additional information