Ausbildung

Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.
- Details
- von SB FROMWALD Florian

Am 18.12.2012 fand die Letzte Sprintübung im Jahr 2012 statt. Im Zuge eines kleinen Stationsbetriebs führte SB Florian Fromwald die auch von den „erfahrenen“ Kameraden schon teils vergessenen Geräte vor. Unter anderem wurde mit Hilfe von Saugschläuchen und einer Plane ein provisorischer Behälter hergestellt und durch auffüllen mit Wasser sogar als durchaus einsatztauglich eingestuft.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Donnerstag den 13.12.2012 fand in Theresienfeld die letzte Gesamtübung für das Jahr 2012 statt. Die Übungsausarbeiter OBI KOLLER und FT SCHUCH überlegten
sich ein Brand-Szenario in einem theresienfelder Reitstall, welches zuerst in einer Planübung abgehandelt und in weiterer Folge als Einsatzübung praktisch beübt wurde.
Als Grundlage der Übung dienten die Erkenntnisse von einer Begehung im November, welche unter Beisein der Betreiber durchgeführt wurde.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER

- Details
- von V SCHIMANOVITS Rigobert

- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
"Vorbereitung für den Brandeinsatz“ hieß das Ausbildungsthema für eine interne A2000 Einheit, am 25.11. 2012 in Theresienfeld. 3 Kameraden der FF Theresienfeld konnten ihr Wissen Rund um Kleinlöschgeräte, Strahlrohre und Sonderlöschmittel vertiefen und diese auch praktisch anwenden. Es wurde eine Wasserversorgung vom Hydranten hergestellt, eine Zubringleitung mit Verteiler gesetzt und anschließend ein Rohr für den Innenangriff vorbereitet. Auch das Thema Schaum kam nicht zu kurz. So wurde von den Kameraden eine Schaumleitung aufgebaut und praktisch getestet. Nach 2,5 Stunden konnten die Kameraden in ihren wohlverdienten Sonntag entlassen werden.