Der Österreichische Bundesfeuerwehrverband veranstaltet im Zweijahresrhythmus die Feuerwehrjugend-Woche. Dieses Jahr stand diese Aktionswoche im Zeichen der Artenvielfalt und ist in dem gemeinsamen Projekt „Wunder.Welt.Bienen.Weide“ der Programme Roots & Shoots von Jane Goodall und BeeWild von BBA BioBienenApfel gemeinnützigen GmbH eingebettet. Die Feuerwehrjugend Theresienfeld setzte ihr Projekt am Karfreitag, 18. April 2025 um.
Ziele der Projektwoche
- Sensibilisierung der Feuerwehrjugend inklusive deren Umfeld: Schutz der Umwelt ist auch Schutz der Menschen
- Aktivierung der Feuerwehrjugend und eventueller Interessenten
- Attraktive Aufgabenstellung, auch in Bezug auf handwerkliches Geschick
- Bewusstseinsbildung für BeeWild-Aktivitäten.
Dem regnerischen Wetter zum Trotz begann die Aktion pünktlich um 08.30 Uhr im Feuerwehrhaus. Nach einer gemeinsamen Projektbesprechung starteten die 13 Jugendlichen mit dem Aufbau eines Arbeits- und Pausenbereichs in der Waschbox, bevor es in die tatsächliche Umsetzung ging. In Kleingruppen kümmerte sich das Projektteam um das Vorbereiten der Fläche zum Anbau einer Bienenweide, den Zusammenbau eines Insektenhotels (in Form des Feuerwehrhauses), den Bau eines Wetterschutzes und, ganz nebenbei, das Zusammenräumen des Jugendbewerb-Containers.
Gestärkt haben sich die Jugendlichen zu Mittag mit gemeinsam zubereiteten Kässpätzle. Bürgermeisterin Ingrid Klauninger zeigte sich ebenso interessiert an dem Projekt und stattete der Feuerwehr einen Besuch ab, inklusive Nachspeise!
Am Nachmittag, der Regen wurde leider immer stärker, wurde das Insektenhotel montiert und der provisorische Zaun rund um die Bienenweide aufgestellt. Der erste Teil des Hotels konnte noch mit diversen Materialien befüllt werden. Kurz vor Abschluss des Projekttages stellte sich noch die Firma Holz Wahl mit Geschäftsführer Robert Wahl (selbst Feuerwehrmitglied) ein, um sich über die Arbeiten zu informieren. Die Firma Wahl spendete das notwendige Holz für dieses Projekt. In einem weiteren Schritt wird nun das Insektenhotel fertig befüllt und die Bienenweide auf der bereits vorbereiteten Fläche angepflanzt.
Ein herzlicher Dank gilt auch Bernhard Halbauer (Zugskommandant der FF Theresienfeld) mit seiner Firma „Halbauer Garten-Forst-Landwirtschaft“ der bei der grundlegenden Vorbereitung des verdichteten Bodens bereits vor ein paar Tagen maschinell unterstützt hat. Auch der Bauhof der Marktgemeinde Theresienfeld hat das Projekt mit der Zurverfügungstellung diverser Arbeitsmittel unterstützt.
Federführend wurde der Aktionstag von Feuerwehrkommandant Raphael Koller und Matthias Uhlschmid organisiert und von einem motivierten Betreuerteam (Ronan Haibl, Stefan Macherhammer, Jasmin Scholz und Thomas Zaglits) unterstützt. Lukas Hofstätter kümmerte sich um die Bild-Dokumentation und Videoerstellung.
#beewild #seidabei #feuerwehrjugend #naturschutzistcool
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |