Feuerlöscherüberprüfung: Samstag, 11. Okt. 2025
09.00-12.00 Uhr und 13.00-16.00 Uhr
im Feuerwehrhaus Theresienfeld
Preis pro Löscher: € 9.-
News
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Zuge der Weihnachtsfeier überreichte Karl WAHL eine Spende in der Höhe von EUR 794,50 an die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld. Diese überreichte er im Namen der gesamten Familie WAHL, die einen Punschstand zu Gunsten der Feuerwehr veranstaltete. Herzlichen Dank für die Spende!
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld hat die traurige Aufgabe vom Ableben unseres Kameraden HFM Otto WEINDL zu berichten.
Otto WEINDL (geb. 1926) trat 1990 in die Feuerwehr ein.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 09.11.2015 wurde das Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF3) durch die FF Theresienfeld übernommen und von Leonding nach Theresienfeld überstellt.
Das moderne Löschfahrzeug wird in den kommenden Wochen und Monaten intensiv beübt werden und in weiterer Folge das mittlerweile 30 Jahre alte Tanklöschfahrzeug ablösen.
- Details
- von LM RAUSCHER
Am 01.11.2015 nahmen die Mitglieder der FF Theresienfeld beim Totengedenken in Theresienfeld teil. Nach dem Antreten vor dem Feuerwehrhaus wurde zur Kirche marschiert und ein Kranz beim Kriegerdenkmal niedergelegt. Ein weiterer Kranz wurde beim Feuerwehrgedenkstein am Friedhof niedergelegt.
- Details
- von BSB ÖA Norbert Stangl
Am 3. und 4. Oktober 2015 wurden die Module "Grundlagen Führung" und "Abschluss Grundlagen Führung" im Feuerwehrhaus Theresienfeld durchgeführt. Dabei wurde den 21 Teilnehmern von den Lehrbeauftragten des Bezirkes das notwendige Wissen vermittelt, welches sie beim Abschluss am 2. Tag unter Beweis stellen mussten. Nach der Begrüßung am Samstag, 3. Oktober startete das Modul mit dem Wissensstandabgleich. Danach folgte der Theorieteil rund um die Führungsgrundsätze, das Verhalten an der Einsatzstelle und beim Innenangriff. Am Sonntag, 4. Oktober folgten im Stationsbetrieb die Praxiseinheiten mit den Themen "Brandeinsatz", "Technischer Einsatz", "Schadstoffeinsatz" und "Personensicherung/Leitern".