- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Samstag den 11.05.2019 fand im Feuerwehrhaus Theresienfeld die jährliche erweiterte Basisausbildung vorbeugender Hochwasserschutz des AFKDO Wr. Neustadt – Nord statt.
- Details
- von OLM Harald GRANER
Am Abend des 23.April fanden sich 14 Kameraden zur Sprintübung „Taktische Ventilation“ im Feuerhaus ein. Begonnen wurde mit einer kurzen Auffrischung der Theorie, danach wurden verschiedene Verfahren zur Belüftung von verrauchten Räumen im alten Feuerhaus geübt. Nach Öffnung der Abluftöffnungen durch einen Atemschutztrupp konnte auch das Verfahren der „Stapelventilation“ zur Abdeckung der großen Zuluftöffnung erfolgreich ausprobiert werden.
- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
Das heurige Ausbilungsjahr wurde am Dienstag den 26.03.2019 mit der ersten Sprintübung zum Thema "Löschleitungen ohne Verwendung von Atemschutz" gestartet. Als Ausbildungsschwerpunkt für das erste Halbjahr wurde der Fokus auf Themen rund um den Brandeinstaz gelegt. Als Übungsziele wurden das Legen von Zubringleitungen, Wasserversorgung, das Arbeiten mit dem Wasserwerfer und die Vorbereitung von 2 C-Rohren für den Atemschutzeinsatz gesetzt.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Nach wochenlanger intensiver Trainingszeit absolvierten zwei Trupps der FF Theresienfeld am 01.03.2019 die Ausbildungsprüfung Atemschutz (APAS). Diese Ausbildungsprüfung beinhaltet die Stationen "Ausrüsten", "Personensuche", "Hindernisstrecke", "Geräteversorgung" und "Fragen" und erfordert von den Teilnehmern praktische Fertigkeiten und theoretisches Wissen. Hauptprüfer OBM Heinz STRASSER (FF Sollenau) zeichnete sich mit seinem Team für die reibungslose Abnahme verantworlich.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
40 junge Feuerwehrmitglieder absolvierten am Freitag, 22.02.2019 eine Ausbildungseinheit im Rahmen der neuen Basisausbildung. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus den Feuerwehren des Feuerwehrabschnitts Wr. Neustadt-Nord. Im Zuge dieser Ausbildung wurden die Kapitel „Feuerwehreinsatz“ sowie „Verhalten in der Gruppe“ geschult.
Unterkategorien
Sachgebiete
Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.
Bürgerservice
Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.