Gesamtübung: Flurbrand
- Details
- von LM FROMWALD Fabian
Nach einem kurzen Wissenstandsabgleich der wichtigsten zu beachtenden Punkte im Falle eines Flur- und Windschutzbrandes, bekamen die eingeteilten Fahrzeugkommandaten ihre Aufgaben zugeteilt. Am Teich nahe der B17 wurde ein klassisches Flurbrand Szenario abgearbeitet.
Feierlichkeiten am Hauptplatz
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Rahmen der Eröffnung der neugestalteten Verkehrsflächen im Hauptplatzbereich beteiligte sich auch die FF Theresienfeld am Rahmenprogramm. Die Feuerwehrjugend zeigte unter Leitung von Jugendbetreuerin FM Lisa RAUSCHER die Bekämpfung eines Brandes mittels zwei C-Hohlstrahlrohren.
Sprintübung: Flurbrand
- Details
- von OLM Harald GRANER
Am 26.09.2017 fanden sich 12 Kameraden zur Sprintübung „Flurbrand“ im Feuerwehrhaus ein. Ziel der Übung war es die Standard-Einsatzmaßnahmen nach SEM 02 durchzugehen und sich über Einsatz-Taktik, die vorhandenen Löschmittel und Werkzeuge der FF-Theresienfeld sowie über Hilfsmittel von Externen (z.B. Landwirte) Gedanken zu machen.
UA3: Einsatzübung Wohnhausbrand
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Unterabschnitt 3 übt Wohnhausbrand - Zusammenarbeit von fünf Feuerwehren
„Das Erdgeschoß eines Mehrparteienhaus im Ortszentrum steht in Brand. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist eine Flucht aus dem Obergeschoß nicht möglich. Im Obergeschoß ist ebenfalls Brandrauch festzustellen. Eine unbekannte Anzahl von Personen sind im Gebäude eingeschlossen. Einige von ihnen machen sich an den Fenstern bemerkbar. Der Brand droht auf die angrenzenden Nachbarobjekte überzugreifen.“ Am Samstag, 23.09.2017 erfolgte ab 08:15 Uhr gestaffelt die Alarmierung zu einer Einsatzübung des Unterabschnitts 3 im Ortszentrum von Theresienfeld.
UA3: Einsatzführungsgruppen Ausbildung
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Im Rahmen der gemeinsamen Einsatzführungsgruppen-Ausbildung im AFKDO Wr. Neustadt-Nord, fand am 20.09.2017 der Termin für die Teilnehmer aus dem Unterabschnitt 3 statt. Elf Kameraden aus Hölles, Sollenau, Felixdorf, Theresienfeld und Haschendorf nutzten den Abend, um ihr Wissen über die Abläufe in einer Einsatzleitung aufzufrischen und zu vertiefen.