Zwei Fahrzeugbergungen - Nordspange
- Details
- von Redaktion
Am 19.09.2017 kam es zwei mal zu einer Fahrzeugbergung auf der B21 - Nordspange im Bereich der Südbahnbrücke. Beide Male entstand Sachschaden, verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Sturmeinsatz am 14.09.2017
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Die vergangenen Sturmböen machten auch von Theresienfeld nicht halt. Am 14.09.2017 wurden wir über die BAZ zu einem Sturmeinsatz in die Petrigasse alarmiert. Ein morscher Baum hielt der Kraft der Sturmböen nicht stand und drohte auf die Fahrbahn zu stürzen.
Sprintübung: Brandmelderanlagen (BMA)
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Viele Objekte in Theresienfeld werden durch sogenannte Brandmelderanlagen (BMA) überwacht, um Brände in der Entstehungsphase zu erkennen. Wird ein Brand detektiert, erfolgt automatisch die Alarmierung der Feuerwehr. So kann die Chance erhöht werden, Brände bereits in der Entstehungsphase wirksam zu bekämpfen. Bei einer solchen Alarmierung sind durch die leitenden Feuerwehrmitglieder eine Vielzahl technischer Einbauten zu bedienen.
Wasserführende Armaturen
- Details
- von FT SCHUCH Friedrich
Wasserführende Armaturen waren das Thema der Gesamtübung am 07.09.2017. Die von OBM Knapil und FT Schuch vorbereitete Übung hatte 4 Stationen mit den Aufgaben Herstellen einer Saugleitung, Herstellen einer Zubringleitung über längere Strecken mit Schlauchbrücke, Innenangriff mit einer C-Löschleitung und Hohlstrahlrohr und Brandbekämpfung bei elektrischen Anlagen unter Einhaltung der Mindestabstände.
Übung im Lager Hölles des BMLVS
- Details
- von FF Hölles
Am 01.09.2017 übten die Feuerwehren aus Hölles, Steinabrückl, Enzesfeld und Theresienfeld mit 42 Mann im Lager des BMLVS. Annahme war ein Waldbrand außerhalb des Lagergeländes. Die Kameraden erhielten von Übungsleiter EHBI Wolfgang Schagl den Auftrag eine „Riegelstellung“ zu errichten und damit das Übergreifen des Brandes auf das Lagergelände zu verhindern.