Tierrettung in der Roseggerstrasse
- Details
- von Redaktion
„Tierrettung für die Feuerwehr Theresienfeld“ war die Alarmierung am 24.02.2017 gegen 13.00 Uhr. Rüstlösch und Tank Theresienfeld rückten unverzüglich zur Einsatzadresse aus. Folgende Lage bot sich den Einsatzkräften:
Verkehrsunfall B21/Nordspange
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 22.02.2017 wurde die FF Theresienfeld um 15.33 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf die B21/Nordspange alarmiert. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen einer LKW-Zugmaschine und einem PKW. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.
Feuerwehrball 2017
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am Abend des 18. Februar 2017 fand im Festsaal des Gemeindezentrums der diesjährige Feuerwehrball statt. Um 21.00 Uhr wurde der Ball durch Kommandant HBI Raphael KOLLER eröffnet. Zuvor durfte er viele Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen waren Bürgermeister Mag. Theodor SCHILCHER, Vizebürgermeisterin Ingrid KLAUNINGER, Geschäftsführende Gemeinderätinnen Andrea BINDER und Vera PETRI, den Bezirksfeuerwehrkommandanten OBR Rudolf FREILER, den Abschnittsfeuerwehrkommandanten BR Karl-Heinz GREINER sowie seinen Vorgänger EBR Wolfgang SCHWEIDL (Wr. Neustadt Nord), die Feuerwehrkommandanten OBI Gerd SCHINDL (FF Sollenau) und OBI Gerhard SECCO (FF Felixdorf) sowie unzählige Kameraden der Feuerwehren Sollenau, Felixdorf, Krumbach, Maltern, Wr. Neustadt, Hirschwang und Peisching.
Fahrzeugbergung B21a
- Details
- von FT Friedrich SCHUCH
In nördlicher Fahrtrichtung vor der Einfahrt zum Kreisverkehr Badenerstraße / B21A kam es am 07.02.2017 zu einem Auffahrunfall mit 2 Pkws. Beim eintreffen der FF Theresienfeld waren beide Fahrzeuge am Straßenrand abgestellt, Polizei war anwesend. Nach dem Absichern der Unfallstelle wurden von der FF Theresienfeld Fahrzeugteile von der Fahrbahn entfernt und der Einsatz nach 40 Minuten beendet.
Basiswissen - der Brandeinsatz
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 05.02.2017 wurde durch die Teilnehmer an der Grundausbildung das letzte Ausbildungsmodul der Basisausbildung absolviert. Als letztes Thema wurde „der Brandeinsatz“ behandelt. Auch bei dieser Ausbildungseinheit war das Ziel den Teilnehmern Basiswissen zu vermitteln, um sie für ihre ersten Einsätze zu rüsten.