10. Schibewerb der Feuerwehrjugend - Annaberg
- Details
- von OFM Stefan FUCIR
Theresienfelder Feuerwehrball 2012
- Details
- von Redaktion
Am Abend des 11. Februar 2012 fand im Festsaal des Gemeindezentrums der diesjährige Feuerwehrball statt. Um 21.00 Uhr eröffnete Kommandant OBI Raphael KOLLER den Feuerwehrball und durfte auch viele Ehrengäste begrüßen. Unter ihnen waren Bürgermeister Mag. Theodor SCHILCHER, Vizebürgermeisterin Frau Bundesrat Juliane LUGSTEINER aber auch viele Kammeraden der Feuerwehren Felixdorf, Sollenau, Hölles, Krumbach, Wr. Neustadt, Neusiedl und Baden Leesdorf sowie 2 Kameraden des PzGrenB 35 aus Großmittel. Auch die beiden Abschnittskommandanten BR Wolfgang SCHWEIDL (Abschnitt Wr. Neustadt Nord) und BR Rudolf FREILER (Abschnitt Kirchschlag) zählten zu den Besuchern unseres Balls.
Abendschulung der Strahlenschutzgruppe 21
- Details
- von BI TRIMMEL
Am 26. 01. 2012 fand um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Theresienfeld eine Schulung des Sonderdienstes Strahlenschutz statt.
BI Trimmel konnte 26 Teilnehmer, (19 Teilnehmer STS-Gr. 21 Wr. Neustadt, 7 Teilnehmer STS-Gr. 15 Neunkirchen) begrüßen.
Die Schulungsthemen behandelten die Alarmierung der STS-Gruppe sowie Gerätekunde, Einsätze und Termine für 2012. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wöhrer begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich für das Interesse und Engagement.
Verkehrsunfall, B17 Wienerstraße
- Details
- von OBI KOLLER Raphael
Theresienfeld, 23.01.2012: um 09:35 Uhr wurde die FF Theresienfeld zu einem Verkehrsunfall auf die Wienerstraße gerufen. Aus unbekannter Ursache rammte der Lenker eines Lieferwagens einen PKW und schleuderte diesen gegen ein parkendes Fahrzeug. Der PKW-Lenker wurde unbestimmten Grades verletzt und wurde dem Rettungsdienst übergeben. Die zufällig eintreffende Gemeindeärztin Dr. Rumpler übernahm die Erstversorgung bis zur Übergabe.
Müllbehälterbrand
- Details
- von LM HALBAUER
Am 09.1.2012 wurde die FF Theresienfeld von den Bauhofmitarbeitern zu einem Müllbehälterbrand in die Badnerstraße 3 gerufen.
Nach kurzer zeit konnte mit RLF-A 2000 und TLF 2000 ausgerückt werden. Bei unserer Ankunft stand ein Dosencontainer in Brand, welcher von uns mittelst Hochdruckrohrs abgelöscht wurde.