- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
Nach drei Gruppenübungen zum Thema Personenrettung mittels Spinbeboard, Korbtrage und Rettungsplattform, wurde am 30.11.2023 als Abschluss eine Einsatzübung abgehalten. Während umbauarbeiten ereignete sich ein Unfall mit zwei Verletzen personen, welche sich nicht mehr selbst aus dem Gefahrenbereich befreien konnten. Die FF Theresienfeld rückte mit 15 Mann zum Übungsobjekt aus und begann sogleich mit der Betreuung der Verletzten. Eine Person musste von einem Vordach im Außenbereich gerettet werden und die andere befand sich in einem Raum im Obergeschoss. Nachdem beide Patienten Verletzungen an der Wirbelsäule beklagten war die Rettung so schonend als möglich durchzuführen.
- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
"Technischer Einsatz Verkehrsunfall PKW mit Linienbus" lautete die Alarmierung zur Einsatzübung am Donnerstag, den 19.10.2023. Der Fahrer eines Linienbusses erlitt einen Herzinfarkt - überfuhr einen Passanten am Bein und krachte dann in ein ihm entgegenkommendes Fahrzeug. Die Mitglieder der FF Theresienfeld rückten mit zwei Fahrzeugen zum Übungsort aus. Nach der Erkundung der Unfallstelle mussten die verletzten Personen erstversorgt und die Unfallstelle abgesichert werden.
- Details
- von BI Thomas BRÜCKNER
Am 14.09.2023 und 09.10.2023 fanden in der Feuerwehr Theresienfeld Übungen zum Thema Erste Hilfe statt. Die Übungen waren in einen theoretischen und einen praktischen Teil gegliedert. Hauptaugenmerk der Übungen war es, neu angekaufte Erste-Hilfe-Ausrüstung praktisch einsetzen zu können, aber auch die Grundlagen der Ersten Hilfe zu wiederholen.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Auf Basis einer Begehung eines Produktionsbetriebes in Theresienfeld, in Verbindung mit dem Übungsschwerpunkt „Menschenrettung“, fand am 26.09.2023 eine Übung am Firmengelände statt. Ziel der Übung war es spezifische Gefahren (laufende Maschinen, Elektrizität, Gas, Betriebsmittel, …) zu erkennen und verschiedene Arten von Rettungsmittel (Spineboard, Korbtrage, tragbare Leitern) anzuwenden. Die Szenarien wurden möglichst realitätsnah gestaltet. So galt es beim Szenario 1 einen bei einer Maschine verunfallten Arbeiter zu retten.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Von 30. September bis 1. Oktober 2023 absolvierten 32 Kameradinnen und Kameraden aus dem Bezirk Wiener Neustadt das Modul "Grundlagen Führung" in Theresienfeld. Dieser Termin war die 29. Durchführung. Neben theoretischen Einheiten zum Thema "Die Feuerwehr – Organisation und Struktur" und "Führungsgrundsätze" folgten am ersten Tag noch vier Praxisstationen:
Unterkategorien
Sachgebiete
Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.
Bürgerservice
Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.