- Details
- von FT SCHUCH Friedrich
Wasserführende Armaturen waren das Thema der Gesamtübung am 07.09.2017. Die von OBM Knapil und FT Schuch vorbereitete Übung hatte 4 Stationen mit den Aufgaben Herstellen einer Saugleitung, Herstellen einer Zubringleitung über längere Strecken mit Schlauchbrücke, Innenangriff mit einer C-Löschleitung und Hohlstrahlrohr und Brandbekämpfung bei elektrischen Anlagen unter Einhaltung der Mindestabstände.
- Details
- von FF Hölles
Am 01.09.2017 übten die Feuerwehren aus Hölles, Steinabrückl, Enzesfeld und Theresienfeld mit 42 Mann im Lager des BMLVS. Annahme war ein Waldbrand außerhalb des Lagergeländes. Die Kameraden erhielten von Übungsleiter EHBI Wolfgang Schagl den Auftrag eine „Riegelstellung“ zu errichten und damit das Übergreifen des Brandes auf das Lagergelände zu verhindern.
- Details
- von OBM KNAPIL Thomas
Am Samstag den 24. Juli fand die diesjährige Einsatzmaschinistenübung statt. Trotz des recht frühen Beginns um 8.30 fanden zehn Einsatzmaschinisten Zeit, die vier Stationen zu meistern. Bei der Station "Tragkraftspritze" wurden nach kurzer Wiederholung alle Einsatzarten mit unserer Fox III praktisch durchgeführt, mit der Abschleppachse wurde dann unser altes Versorgungsfahrzeug fachgerecht mit dem, neu in Dienst gestelltem, Last abgeschleppt.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
13 Teilnehmer wiederholten am 13.06.2017 die theoretischen Inhalte des Ausbildungshalbjahres. In Kleingruppen wurden die Themen „Rettungsablauf“, „Fahrzeugbergung“ und „alternative Antriebe“ aufgearbeitet und anschließend der gesamten Gruppe präsentiert.
- Details
- von LM FROMWALD Fabian
Am 11.06.2017 wurde die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE) in Bronze mit Erfolg absolviert.
- FM Michael SHERWOOD
- PFM Daniel KUCHNER und
- HFM Matthias UHLSCHMID
konnten nach Abschluss der Prüfung das Abzeichen in Bronze entgegennehmen.
Unterkategorien
Sachgebiete
Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.
Bürgerservice
Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.