Weiterlesen ...Am 31.05. fand eine Einsatzübung unserer Feuerwehr zum Thema Brandeinsatz statt.

Geübt wurde in einem alten leerstehenden Haus, das für solche Übungen ein perfektes Objekt darstellt. Mittels Nebelmaschine und Heizkanone wurde dasSzenario realitätsgetreu nachgestellt. 3 Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr wurden im Haus an verschiedenen Orten versteckt und wurden als vermisstangenommen. In realistischen Zeitabständen wurde die einzelnen Fahrzeuge der FF Theresienfeld vom Übungsleiter BI Scholz alarmiert und vor dem Objektvon einer Privatperson  erwartet.

 

Weiterlesen ...
Die Ausbildungseinheit bestand aus den 3 Stationen:
Die Ausbildungseinheit bestand aus den 3 Stationen:
  • Türcheck
  • Türöffnung zum Brandraum und Abgabe von Sprühstrahlstößen
  • Vornahme einer Löschleitung im Stiegenhaus“

Weiterlesen ...Am 19.05.2012 fand ein Ausbildungsvormittag, im Zuge der A2000, des Unterabschnittes 3 in Theresienfeld statt.

Als Ausbildungsthema stand „Brand und Löschlehre“ auf dem Plan. In 2 Theorieeinheiten konnte den 10 Teilnehmern aus dem Unterabschnitt 3 (Wr. Neustadt - Nord) sämtliche Kenntnisse zu den Themen „Der Brand und seine Wirkung“, „Richtiges Löschen“ und „Die Löschmittel“ vermittelt werden.

Weiterlesen ...Am 12.05.2012 fand am Betriebsgelände der Firma Stora Enso (Sägewerk in Sollenau) eine Übung des Unterabschnitts 3 / Wr. Neustadt Nord statt.

Link zum Übungsbericht.

Foto (Stora Enso): Rüstlösch (RLFA 2000) Theresienfeld vor dem Aufbau des Wasserwerfers.

 

Weiterlesen ...
Das Strahlrohr war der Themenschwerpunkt bei der Sprintübung am 8. Mai.
Das Strahlrohr war der Themenschwerpunkt bei der Sprintübung am 8. Mai.
19 Kameraden übten parallel an 4 Löschleitungen mit HD-Rohren, Hohlstrahl- und CMM-Strahlrohr die Bedienung und Vorgehensweise bei der Brandbekämpfung im Innenangriff.
Ziel der Ausbildungseinheit war es, die Abgabe und das Lenken gezielter  Sprühstrahlstöße, die Handhabung der unterschiedlichen Schaltorgane an den Strahlrohren zu vertiefen und wo vorhanden, die Mannschutzbrause zu aktivieren.

Unterkategorien

Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.

Auf diesen Seiten finden Sie wichtige Informationen, die Ihnen im täglichen Leben hilfreiche Dienste leisten können.

Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.

>>>> Ausbildung - Informationen

Additional information

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.