Workshop: Das Internet und die Feuerwehr
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Sei es Instagram, Twitter, Facebook und dergleichen, fast jeder von uns ist Mitglied in einem oder mehreren sozialen Netzwerken. Das hat viele Vorteile, aber auch verbergen sich dahinter riskante Gefahren. Es wird immer wichtiger, eine gewisse Kompetenz im Internet zu erlangen und sich vor den negativen Auswirkungen zu schützen.
FJ-Mitglied vergoldet!
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Wir gratulieren unserer Gruppenkommandantin der Feuerwehrjugend JFM Lea BINDER zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold! Dieser Bewerb stellt den Abschluss der umfassenden Ausbildung bei der Feuerwehrjugend dar und fand am 09.11.2019 bereits zum siebenten mal im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln statt.
Nächtliche Fahrzeugbergung B17 in Theresienfeld
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Gegen 21.00 Uhr musste die Feuerwehr Theresienfeld am 07.11.2019 zu einer Fahrzeugbergung auf die B17, nähe Ausfahrt Kiesgruben, ausrücken. Eine Fahrzeuglenkerin aus Wr. Neustadt kam von der Fahrbahn ab, querte die Gegenfahrbahn und blieb mit ihrem Fahrzeug im angrenzenden Graben massiv beschädigt stehen.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person - B21 Höhe Fliegerstüberl..
- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
.. so lautete die Alarmierung für die FF Theresienfeld am Donnerstag den 31.10.2019 gegen 15:30 Uhr. Schon kurz nach dem Heulen der Sirene konnte das RLF Theresienfeld bereits zum Einsatz ausrücken. Bei Eintreffen an der Unfallstelle bot sich folgende Lage: Eine Dame war mit Ihrer 1-jährigen Tochter auf der Rückbank auf der B21 unterwegs und verlor aus noch unbekannter Ursache die Kontrolle über Ihr Fahrzeug. Sie prallte gegen eine Straßenlaterne und das Auto kam auf der Seite zum Liegen.
Einsatztaktik
- Details
- von FT Friedrich SCHUCH
Am Donnerstag, den 24.10.19 trafen sich die Mitglieder der Feuerwehr zur Gesamtübung mit den Ausbildungsschwerpunkten Einsatztaktik und LED Befehlsschema. Anhand mehrerer Standardeinsatzszenarien wie Flurbrand, Chemieunfall, Zimmerbrand, VU mit Menschenrettung wurde die Umsetzung der Erkunden in einen Einsatzbefehl an die Gruppe geübt. Von den Übungsleitern OBI Trimmel und FT Schuch wurde der Schwerpunkt dabei auf die Anwendung der 4A-C-4E Regel gelegt, mit dem Ziel Gefahren im Einsatzbereich für Mannschaft und Gerät zu erkennen und mit den nötigen Befehlen darauf zu reagieren.