Das Übungshalbjahr hat begonnen!
- Details
- von HBM Bernhard HALBAUER
Da durch Covid-19 der reguläre Übungsbetrieb im ersten Halbjahr nicht durchgeführt werden konnte, war es für die Kameraden der FF Theresienfeld, am 08.09.2020, endlich wieder zeit zu üben. Als Übungsziele wurden die Handhabung des Stab-Fast Systems zur Fahrzeugstabilisierung und das Arbeiten mit den Hebekissen gesetzt.
Türöffnung - Unfall in Wohnung wird vermutet
- Details
- von EOBI Robert WAHL
Mit dieser Alarmierung rückten zwei Fahrzeuge und acht Mitglieder der Feuerwehr Theresienfeld zur angegebenen Adresse aus. Bei unsere Ankunft war die Eingangstür mit einem Schlüssel des Rettungsdienstes bereits geöffnet, aber im Haus einige Innentüren verschlossen. Die Mannschaft wurde in zwei Gruppen geteilt und sowohl im Erdgeschoß als auch im Obergeschoß mit den Türöffnungen begonnen. Nachdem keine Person aufgefunden werden konnte , wurde begonnen das Umfeld abzusuchen.
Fahrzeug überschlägt sich auf B21-Nordspange
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Abermals wurde die Feuerwehr Theresienfeld zu einer Fahrzeugbergung auf die Nordspange alarmiert. Ein Fahrzeuglenker verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und kam nach einem Überschlag am Dach liegend neben der Fahrbahn zum Stillstand. Bei der Ankunft der Feuerwehr waren Notarzt und Polizei bereits Vorort.
Fahrzeug steckt in Lüftungsschacht
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Zu einer außergewöhnlichen Fahrzeugbergung wurde die Feuerwehr Theresienfeld am 17.08.2020 am Nachmittag gerufen. Ein Firmenfahrzeug nutzte den nicht für den Verkehr geeigneten Gehweg, um Schutt von einer Baustelle ins Firmenauto zu laden. Jedoch gab das Kellerlüftungsgitter nach und das Fahrzeug steckte mit der rechten Seite im Schacht fest.
Erneut schwerer Verkehrsunfall - B21
- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ
Zum wiederholten Male kam es am 16.08.2020 am Vormittag auf der Nordspange im Einsatzgebiet der Feuerwehr Theresienfeld zu einem schweren Verkehrsunfall. Im Unterführungsbereich der Südbahn stießen zwei Fahrzeuge seitlich zusammen und blieben schwer beschädigt auf der Fahrbahn stehen. Bei der Ankunft der Feuerwehr Theresienfeld wurden die Insassen der Fahrzeuge bereits vom Rettungsteam versorgt und anschließend ins Landesklinikum Wr. Neustadt zur weiteren Versorgung gebracht.