virtuelle Haussammlung 2020
- Details
- von Redaktion
Wegen der COVID-19 Pandemie war die übliche Haussammlung leider nicht möglich. Anfang Oktober haben wir versucht, möglichst vielen Haushalten eine Informationsbroschüre und einen Spendenbrief zukommen zu lassen. Obwohl wir nicht alle TheresienfelderInnen erreicht haben, freuen wir uns über viele Spendeneingänge! Unseren Spendenaufruf wollen wir nun auch virtualisieren. Danke für Ihre Unterstützung!
Informationsbroschüre: Download
Sirenenalarm: Fahrzeugbrand
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 23.11.2020 wurde um 12.43 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Theresienfeld zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. Beim angezeigten Meldebild wird alarmplangemäß auch die Sirene ausgelöst und zusätzlich die Freiwillige Feuerwehr Felixdorf mitalarmiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die erforderlichen personellen und technischen Ressourcen die Einsatzstelle anfahren.
Küchenbrand
- Details
- von OBM Thomas KNAPIL
Am 28. Oktober wurden wir um 14.27 Uhr zu einem Küchenbrand in der Siedlung Maria Theresia gerufen. Kurz darauf rückte das Tanklöschfahrzeug mit sechs Feuerwehrmitgliedern, darunter ein Atemschutztrupp, der sich während der Anfahrt zum Einsatzort ausrüstete, zum Einsatzort aus. Beim Eintreffen wurden wir schon von der Hausbesitzerin erwartet.
Küchenbrand
- Details
- von FT Friedrich SCHUCH
Am 19.10.2020 um 14.25 Uhr wurde die FF Theresienfeld zu einen Küchenbrand alarmiert. In einer Wohnung über einem Geschäftslokal am Hauptplatz in Theresienfeld war es in der Küche, im Bereich des Elektroherdes zu einer Überhitzung mit starker Rauchausbreitung gekommen. Zum Einsatz rückte die FF Theresienfeld mit 2 Löschfahrzeugen, sowie die lt. Alarmplan mitalarmierte FF Felixdorf mit Hubrettungsfahrzeug und einem weiteren Löschfahrzeug aus.
Groß und Klein übt!
- Details
- von LM Lisa RAUSCHER
Greifzug, Seilwinde, Anschlagmittel - dies waren nur einige Themen der gemeinsamen Gesamtübung unserer aktiven Mannschaft sowie der Feuerwehrjugend am 16.10.2020! Zwei Unfallszenarien wurden in knapp zwei Stunden von den Feuerwehrjugend- und Feuerwehrmitgliedern gemeinsam bewältigt. Dabei konnte vor allem unsere Jugend der aktiven Mannschaft auch zeigen, was sie bis jetzt gelernt haben. All dies stand ganz unter dem Motto 'Voneinander und Miteinander lernen'.