- Details
- von FT SCHUCH Friedrich

Am 13. März nahmen 17 Kameraden an der ersten „Sprintübung“ im
Feuerwehrhaus teil.
Das neue Ausbildungskonzept sieht vor, dass Schwerpunktthemen in kurzen
Übungseinheiten von 1 Std. beübt werden.
- Details
- von BI TRIMMEL
Am 26. 01. 2012 fand um 18:00 Uhr im Feuerwehrhaus Theresienfeld eine Schulung des Sonderdienstes Strahlenschutz statt.
BI Trimmel konnte 26 Teilnehmer, (19 Teilnehmer STS-Gr. 21 Wr. Neustadt, 7 Teilnehmer STS-Gr. 15 Neunkirchen) begrüßen.
Die Schulungsthemen behandelten die Alarmierung der STS-Gruppe sowie Gerätekunde, Einsätze und Termine für 2012. Auch Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Wöhrer begrüßte die Teilnehmer und bedankte sich für das Interesse und Engagement.
- Details
- von BI ZÖHLING (FF Hölles)

Insgesamt 20 Kameradinnen und Kameraden sowie 8 Ausbilder der Feuerwehren Felixdorf, Hölles, Matzendorf, Sollenau, und Theresienfeld nahmen bei der durch das Ausbildungsteam des Unterabschnittes 3 organisierten Schulung, teil.
- Details
- von FT SCHUCH / OBI KOLLER
Die Erkenntnis, dass eine Planübung nicht einfach nur im Lehrsaal durchgeführt werden kann, begeisterte die 21 Übungsteilnehmer der FF Theresienfeld beim „Planspiel“ am Freitag den 28. November 2011.
Eines der Übungsziele war es, einige Kameraden auf die Übung der Einsatzführungsgruppe im Unterabschnitt 3 vorzubereiten. Weiters galt es auch die Befehls- und Meldewege sowie das praktische Umsetzen der Aufträge zu üben und zu vertiefen.
- Details
- von BI SCHOLZ Gerhard

Am 15 Oktober wurde im Fahrtechnikzentrum Teesdorf ein Fahrsicherheitstraining mit Blaulichtseminar abgehalten.
Das Programm wurde mit deiner Theorieschulung um 8 Uhr begonnen. Hier wurden die Gesetze der Physik beim Fahren erläutert sowie gute Tipps für den praktischen Teil des Seminars gegeben.
Unterkategorien
Sachgebiete
Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.
Bürgerservice
Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.