- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Die Sprintübung am 19.11.2013 wurde als Schulung im Lehrsaal der FF Theresienfeld abgehalten. Bereits im September nahmen 3 Kameraden der FF Theresienfeld (OBI KOLLER; FT SCHUCH; BM HALBAUER) an einem Vortrag in Wr. Neustadt zum Thema „ Einsatz im ÖBB-Gleisbereich“ teil.
- Details
- von FT SCHUCH Friedrich

- Details
- von FT SCHUCH Friedrich
So es sie gibt, hatten Waldgeister für ihre Vorbereitungen am Vorabend zu Halloween keinen ruhigen Abend.
Top motiviert rückten 17 Mann unserer Feuerwehr mit RLF, HLF, LAST und Wasserwerfer an um für die Zugsübung „Waldbrand“ die Brandbekämpfung zu üben.
- Details
- von Redaktion
Nach einem intensiven Ausbildungsjahr stellte sich SHERWOOD Michael am 20.09.2013 dem Prüfungsgespräch beim Abschlussmodul „Truppmann“. Dieses Gespräch stellt den Abschluss der Grundausbildung dar. PFM SHERWOOD konnte die beiden Lehrbeauftragten von seinem Wissen überzeugen und absolvierte das Modul mit Bravour.
Nach der Sprintübung am 24.09.2013 wurde ihm vor versammelter Mannschaft von Feuerwehrkommandant OBI KOLLER nochmals zur erbrachten Leistung gratuliert und der neue Einsatzhelm überreicht.
- Details
- von HBI SCHAGL (UA 3 Kdt)
Am 6.9.2013 fand in Sollenau die Schulung „Festigung Führungsverfahren“ für den Unterabschnitt 3 statt. Im ersten Vortrag erklärte BR Wolfgang Schweidl die Hintergründe und die Notwendigkeit dieser Schulung. Im zweiten Teil erarbeitete HBI Wolfgang Schagl gemeinsam mit den Schulungsteilnehmern die Punkte der Checkliste „Von der Alarmierung bis zur Einsatznachbereitung“.
Unterkategorien
Sachgebiete
Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.
Bürgerservice
Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.