- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 31.07.2013 wurde das neue Hilfeleistungsfahrzeug 1 (HLF 1) von der Firma Rosenbauer an die FF Theresienfeld ausgeliefert. Den ganzen August beschäftigte sich ein Ausbilderteam mit dem neuen Fahrzeug, führte kleine Adaptierungen durch und erstellte einheitliche Ausbildungsunterlagen. Genau ein Monat später, am 31.08.2013 fand die Grundeinschulung für die gesamte Mannschaft auf das neue Hilfeleistungsfahrzeug 1statt.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Am 20.07.2013 fand vor dem Gerätehaus der FF Theresienfeld eine Unterabschnittsübung des UA3, Abschnitt Wr. Neustadt Nord, statt. Teilnehmer waren Kameraden der Feuerwehren aus Felixdorf, Matzendorf, Hölles, Sollenau, und Theresienfeld.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER

- Details
- von EBI Gerhard SCHOLZ

Am 29.05.2013 wurde eine Einatzübung mit dem Thema„Schadstoff“ durchgeführt.
Übungsannahme: Ein LKW war auf unwegsamem Gelände unterwegs und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Dadurch wurde Schadstoff aus einem 1000 Liter Tank sowie aus 60 Liter Fässern, die der LKW transportierte, freigesetzt.
Beim eintreffen des ersten Fahrzeuges wurde mit der Absperrung und mit der Feststellung der Stoffart begonnen. Weiters wurden weitere Kräfte und Behörden nachalarmiert. Mittels Atemschutz wurde im Fahrzeug nach Transportpapieren gesucht und diese dem Einsatzleiter für weitere Entscheidungen übergeben.
- Details
- von OBR Raphael KOLLER
Die FF Theresienfeld gratuliert den 3 neuen "Goldenen"!
Am 10. und 11. Mai 2013 fand in der NÖ Landesfeuerwehrschule der 56. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. 3 Kameraden der FF Theresienfeld stellten sich der Herausforderung und erreichten nach intensiven Wochen der Vorbereitung das Bewerbsziel.
Unterkategorien
Sachgebiete
Ein Überblick der Sachgebiete bei der Feuerwehr Theresienfeld.
Bürgerservice
Ausbildung
Nur wer weiß wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält, die breite Palette an technischem Gerät sicher und effektiv bedient und somit in der Lage ist Aufträge richtig umzusetzen, trägt zum Einsatzerfolg einer Feuerwehr bei und kommt nach erfolgreichem Einsatz wieder gesund nach Hause. Natürlich müssen oben genannte Fertigkeiten erst erlernt, und was viel schwieriger ist, auf Dauer erhalten bleiben. In diesem Bereich sollen die verschiedenen Arten der Ausbildung und dereren Umsetzung bei der Freiwilligen Feuerwehr Theresienfeld beschrieben werden. Auch Berichte und Fotos zum aktuellen Ausbildungsgeschehen sind in diesem Abschnitt zu finden.